Wandern & Nordic-Walking







Wandern ist ... Naturerlebnis mit allen Sinnen:


SIEH!      Begeisterte und fröhliche Gesichter.
HÖR!       Herzhaftes Lachen.
SPÜR!     Kribbeln im Bauch
RIECH!    Den Duft der Natur.
FÜHL!     Aktiven Urlaub
ERLEBE!   Deine Urlaubsträume


"Nordic-Walking" rund um den Zauberberg Semmering

Sich Zeit nehmen – Energie tanken an der frischen Luft - sich ganz und gar spüren - Schritt für Schritt den richtigen Rhythmus finden - Kraft und Ausdauer – gemeinsam durch unsere wunderbare Natur!


Nordic Walking – Die GesundheitsBewegung

(Quelle: „Mag. Friedrich Kreuzriegler)
Würde man die optimale Bewegungsform erfinden müssen, so wäre sie: einfach, schnell erlernbar und überall jederzeit ohne viel Aufwand durchführbar und die "Zeitinvestition" müsste sich in Grenzen halten. Jede Altersgruppe könnte sie durchführen und das Spektrum müsste von der sanften Belastung für Einsteiger bis zum hochintensiven Training für Geübte reichen. Dieses Bewegungstraining müsste möglichst alle Muskelgruppen ansprechen und damit einen hohen Effekt haben. Kräftigung, Ausdauerbeanspruchung und Geschicklichkeitsschulung sollten gleichzeitig gegeben sein. Der Kalorienverbrauch hätte Spitzenwerte. All das müsste aber mit geringster Belastung der Gelenke und der Wirbelsäule einhergehen. Ein Freiluft und Naturerlebnis würden Idealerweise energetisierend sein und der Entspannung und dem Stressabbau dienen. Das Tüpfelchen auf dem i wäre, wenn die häufigen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich gelöst würden und insbesondere die "sitzverarmte" Bauch- und Rückenmuskulatur beansprucht würde.



Wanderungen rund um den Zauberberg

Stuhleck-Tour klein

Beim Gemeindeamt Spital am Semmering, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung, gehen Sie über die B 306 zur Pfarrkirche, die zu den schönsten der Steiermark zählt, auf das Stuhleck über die ÖAV – Wanderwege 5 – 6 – oder 7. Für die zwischendurch anstrengenden kurzen Steilstücke werden Sie hier durch einen ersten wunderbaren Ausblick auf das Mürztal, den Semmering sowie die gegenüberliegenden Massive von Veitsch, Schneealm, Kampalpe, Rax und Schneeberg entschädigt und nach ca. 3 Stunden befinden Sie sich auf dem Gipfel des Stuhleck mit dem Alois Günther Haus des OEAV - mit 1.783 m der höchste Punkt unserer Wanderung wie auch der gesamten Fischbacher Alpen. Das Panorama ist einzigartig: vom Burgenland über die Süd -und Oststeiermark bis zu den Karawanken, und vom Schneeberg über den Hochschwab bis zu den Niederen Tauern - beachten Sie die große Hinweistafel beim Gipfelkreuz. Zurück über den ÖAV- Wege 5 – 6 oder 7.


Hirschenkogel - Stuhleck Tour

Diese Bergtour führt Sie von Semmering auf den Hirschenkogel und über den Feistritzsattel sowie den Stuhleck nach Spital am Semmering.

Von der Passhöhe Semmering mit der Zau[:ber:]g Kabinenbahn auf den Hirschenkogel. Von der Bergstation kurz bergab zur Hubertuskurve und über den Kammweg zur Kreuzung unterhalb des Gipfelkreuzes Erzkogel. Hier scharf nach rechts Richtung Stuhleck. Über die Poirhöhe den Weinweg entlang zum Pfaffensattel, die Landesstrasse überqueren und auf den Stuhleck. Über die Spitaler Alm auf den höchsten Punkt, den Stuhleck mit 1.783 m. Vom Stuhleck bergab über die Schwaiger- und die Friedrichhütte, die zur Einkehr einladet, nach Spital am Semmering. Hier mit dem öffentlichen Bus oder dem Zug wieder zum Ausgangspunkt retour.
Entfernungen - Gehzeiten (vom Ausgangspunkt):
Poirhöhe 4,9 km - 2 Std;
Pfaffensattel 12,6 km - 5 Std;
Stuhleck 15,1 km - 6 Std;
Spital am Semmering 20,6 km - 7 Std 30 Min
Fahrplan der ÖBB


Kampalpen – Tour

Von der Passhöhe Semmering anfangs bergauf vorbei an der Grenzlandhütte Richtung Hotel Panhans; vor diesem links auf den Hakoahweg und nach wenigen hundert Metern bei einer Kreuzung rechts auf den Silberer Weg zum Schutzhaus Pinkenkogel. Nach einer kurzen verdienten Rast über das Ziereck und die Ochnerhöhe auf den höchsten Punkt der Wanderung, die Kampalpe. Die Kampalpe ist für Ihren wunderbaren Rundblick über die Semmeringregion hinaus bekannt - Achtung: keine Einkehrmöglichkeit auf der Kampalpe! Tragen Sie sich ins Gipfelkreuzbuch ein! Von nun an bergab über den Saurücken, vorbei an einem kulturellen Kleinjuwel, dem Zatzka Kirchlein, nach Spital am Semmering, dem Tourismusort auf der steirischen Seite des Semmering. Die letzten Meter bringen Sie zum Bahnhof Spital am Semmering und in weiterer Folge zur Wegkreuzung am Hochweg, zurück zum "Onkel Fritz".
Entfernungen - Gehzeiten (vom Ausgangspunkt)
Pinkenkogel (Schutzhaus) 2,3 km - 1 Std;
Kampalpe 8,7 km - 3 Std;
Spital am Semmering 12,8 km - 4 Std 30 Min


Bahnwanderweg: Wandern am UNESCO Weltkulturerbe

Der niederösterreichische Semmeringbahnwanderweg entlang der als Weltkulturerbe anerkannten Ghega-Semmeringbahn.
Entlang der historischen Semmeringbahn besteht ein gut beschilderter Wanderweg, der unmittelbar an den großartigen technischen Kunstbauten der Bahnlinie vorbeiführt, aber auch die wildromantische Natur und die durch die Bahn entstandene Kulturlandschaft des Semmeringgebietes erleben läßt. Vom Bahnhof Semmering führt der Wanderweg bergab zu den Bahnhöfen Breitenstein (9,5 km) und Klamm (15,5 km); dort teilt sich der Weg und man kann zum Bahnhof Payerbach (21 km) oder zum Bahnhof Gloggnitz (23 km) wandern. Es ist auch möglich, die Wanderung an den genannten Punkten zu beginnen oder zu beenden.
Entfernungen - Gehzeiten (vom Ausgangspunkt Bhf. Semmering):
Bhf. Breitenstein 9,5 km - 3 Std
Bhf. Klamm 15,5 km - 5 Std
Bhf. Gloggnitz 23 km - 7 Std 30 Min


Der steirische Semmeringbahnwanderweg

Mit dem steirischen Bahnwanderweg entsteht ein Wandererlebnis für die ganze Familie. Der steirische Semmeringbahnwanderweg wird als Themenwanderweg geführt - Peter Rosegger begleitet den Wanderer und trifft dabei bedeutende Zeitgenossen. Auf dem Weg eröffnet sich einem eine kleine, informative Kultur-geschichte des steirischen Semmerings. Der Weg ist rund 17 km lang und führt direkt vom Bahnhof Semmering (Anschluss an den Bahnwanderweg auf niederösterreichischer Seite) auf die Hochstraße, die alte Reichsstraße entlang, durch Wälder und Wiesen von Steinhaus (Ortskern) und Spital am Semmering (Pfarrkirche, Bahnhof, Zatzka Villen, Grautschenhof, Edlach) nach Mürzzuschlag. Entlang des Weges sorgen typisch steirische Gastwirte für das leibliche Wohl der Wanderer. Mit dem neuen steirischen Bahnwanderweg können Sie nun von Gloggnitz bis Mürzzuschlag die Semmeringbahn "auf Schusters Rappen" hautnah erleben. Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass Hunde am gesamten Weg an der Leine zu führen sind!



Außerdem sind die Wandergebiete Rax, Schneealm, Veitsch, Hochschwab, Schhneeberg und weitere in unserer Nähe.

Wir beraten Sie gerne.

Walkingstöcke für Hausgäste gratis!